Willkommen

Ein Fest erweitert die Herzen und sprengt die Sinne. Es verbindet im gemeinsamen Erleben und lässt den Menschen ganz im Moment verweilen. Das Spiel führt uns über das Gewohnte und über die eigenen Grenzen hinaus. Mit Fantasie und Mut betreten wir unbekanntes Land und finden so zu uns. Mit diesen Gedanken heiße ich Sie herzlich willkommen zu den Osterfestspielen Salzburg 2023!

Herbert von Karajan hat vor Jahrzehnten für die Gründung seines Festivals Ostern gewählt. Die Zeit des Aufbruchs, des Blühens und des Wandels. Auch die Jahreszeit ist uns natürlich weiterhin Programm. Vor allem aber der Wandel. Wandel heißt, die großen Werke der Musik und des Theaters immer wieder neu zu befragen. Kunstschaffende sind keine Museumswärter der Vergangenheit, sondern Entdeckungsreisende und Suchende durch Geschichten und Geschichte. Sie versuchen, das Bekannte aufzubrechen und in die Gegenwart zu führen, um uns neue Denkanstöße anzubieten.

Solch ein Aufbruch soll Ostern 2023 sein. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Tradition fortführen und gleichzeitig nach neuen Sphären des Besonderen suchen. Im Zentrum steht Tannhäuser, der Suchende, der Verirrte, Verführte – der Mensch auf dem Weg zu sich selbst. Die Welt Richard Wagners, des radikalsten Erneuerers der Musikgeschichte, ist Ausgangspunkt und Labor gleichermaßen. Seinen außergewöhnlichen Blick auf die Welt suchen wir in der Oper, im Konzert, im Tanz und sogar in der elektronischen Musik.

Im Sinne des Wandels werden wir ab 2023 jedes Jahr einen anderen renommierten Dirigenten mit seinem Orchester zur künstlerischen Gestaltung einladen. Ich freue mich außerordentlich, mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons nicht nur das älteste bürgerliche Symphonieorchester der Welt, sondern einen der prägendsten Klangkörper unserer Zeit für den Auftakt im Jahr 2023 gewonnen zu haben. Und das alles in der einzigartigen Festspielstadt Salzburg, einer Stadt, die viel mehr ist als nur wunderbare Kulisse. Eine Stadt, die seit über 100 Jahren zum künstlerischen Kraftfeld geworden ist, zum immer wieder neuen Versuch, dem Menschen und dem, was ihn bewegt, belebten Ausdruck zu verleihen.

»Vom Eise befreit sind Strom und Bäche«, spricht Faust im berühmten Osterspaziergang. Und mit dieser frühlingshaften Aussicht laden wir Sie ein, einige Tage nach Salzburg zu kommen, sich für Musik, Gesang und Tanz zu öffnen, sich zu erfreuen und dem österlichen Gedanken Goethes zu folgen: »Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.«


Nikolaus Bachler
Intendant der Osterfestspiele Salzburg

Tickets

Karten können jederzeit über unseren Webshop oder das Kartenbüro geordert werden. Förderer der Osterfestspiele Salzburg werden bevorzugt behandelt, der allgemeine Einzelkartenkauf beginnt am 3. Oktober 2022. Mehr Informationen zum Kartenkauf finden Sie hier.

Fördern

Förderer der Osterfestspiele Salzburg erhalten ein exklusives Vorkaufsrecht und viele weitere Vorteile! Sie wollen die Osterfestspiele Salzburg unterstützen? Entdecken Sie die Fördermöglichkeiten hier.