Programm 2023

Tannhäuser
Richard Wagner

Festspiel-Dirigent Andris Nelsons leitet das von Theater-Visionär Romeo Castellucci inszenierte Meisterwerk Richard Wagners mit Marlis Petersen, Elīna Garança, Jonas Kaufmann, Georg Zeppenfeld und Christian Gerhaher in den Hauptpartien.

Chorkonzert
Johannes Brahms

1869 erklang Johannes Brahms‘ »Deutsches Requiem« erstmals in Leipzig. Erleben Sie das Orchester der Uraufführung nun auch bei den Osterfestspielen – es singen der Chor des Bayerischen Rundfunks, sowie Julia Kleiter und Christian Gerhaher. Am Pult steht Andris Nelsons.

Orchesterkonzert I
Sofia Gubaidulina,
Anton Bruckner

Für die Osterfestspiele komponiert, jedoch pandemiebedingt nicht hier uraufgeführt, kommt Sofia Gubaidulinas von Kritik und Publikum gefeiertes, mächtiges Orchesterwerk endlich nach Salzburg! Andris Nelsons kombiniert dazu Anton Bruckners 7. Symphonie.

Orchesterkonzert II
Johann Sebastian Bach, Thierry Escaich, Robert Schumann

Das zweite Orchesterkonzert spannt den Bogen über fast 300 Jahre Musikgeschichte, von Johann Sebastian Bach und seiner Suite für Orchester Nr. 3 über Robert Schumanns 2. Symphonie bis hin zu einem neuen Werk für Violoncello und Orchester des französischen Komponisten Thierry Escaich in seiner Österreichischen Erstaufführung. Der Solist ist Gautier Capuçon.

Träume
Emanuel Gat

Erstmals kommt bei den Osterfestspielen Salzburg Tanz zur Uraufführung. Der israelische Choreograph Emanuel Gat ließ sich von Richard Wagners »Wesendonck-Liedern« zu einem Stück mit 12 Tänzerinnen und Tänzern inspirieren.

Westbam meets Wagner

Westbam, einer der wichtigsten elektronischen Künstler unserer Zeit, beschäftigt sich an diesem Abend mit den Meisterwerken von Richard Wagner. Ein Experiment, dass den Startschuss für die Auseinandersetzung mit elektronischer Musik markieren soll.

Kammerkonzert I
Hanns Eisler, Wolfgang Amadeus Mozart, Kurt Weill, Ludwig van Beethoven

Musik von Hanns Eisler, Wolfgang Amadeus Mozart, Kurt Weill und Ludwig van Beethoven. Gewandhaus-Bläserquintett, Kirill Gerstein (Klavier).

Kammerkonzert II
Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert

Musik von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert. Gewandhaus-Quartett, Gautier Capuçon (Violoncello).

Late Night Concert

Musik von Fats Waller, Claude Debussy, Stephen Sondheim u.a. Gewandhaus Brass Quintett.

Einführungsmatinée zu »Tannhäuser«

Mit Intendant Nikolaus Bachler
Veranstaltet vom Verein der Förderer der Osterfestspiele in Salzburg