Angelin Preljocaj
©Julien Bengel
Biographie
Angelin Preljocaj wurde in der Region Paris geboren und studierte zunächst klassisches Ballett, bevor er sich dem zeitgenössischen Tanz zuwandte, den er bei Karin Waehner studierte. 1980 ging er nach New York, um mit Zena Rommett und Merce Cunningham zu arbeiten. Danach nahm er seine Studien in Frankreich wieder auf, wo er unter anderem von der amerikanischen Choreographin Viola Farber und dem französischen Choreographen Quentin Rouillier unterrichtet wurde. Anschließend arbeitet er mit Dominique Bagouet zusammen, bevor er im Dezember 1984 seine eigene Compagnie gründete.
Angelin Preljocaj arbeitet regelmäßig mit anderen Künstlerinnen und Künstlern zusammen, so etwa im Bereich der Musik (Goran Vejvoda, Air, Laurent Garnier, Granular Synthesis, Karlheinz Stockhausen), der bildenden Kunst (Fabrice Hybert, Subodh Gupta, Adel Abdessemed), Design (Constance Guisset), der Mode (Jean Paul Gaultier, Azzedine Alaïa), Zeichnung (Enki Bilal) und der Literatur (Pascal Quignard, Laurent Mauvignier).
Seine Arbeiten gehören heute zum Repertoire vieler Compagnien, von denen viele auch Uraufführungen bei ihm in Auftrag geben, darunter die Mailänder Scala, das New York City Ballet und das Ballett der Opéra national de Paris. 2019 wurde er an die Französischen Akademie der Schönen Künste in die neue Sektion Choreographie berufen. Nach »Schwanensee« (2020) und »Deleuze / Hendrix« (2021) kreierte und inszenierte er 2022 die Oper »Atys« von Jean-Baptiste Lully für das Grand Théâtre de Genève und schuf eine kurze Choreographie für Danse Europe. Für Dior kreierte er die Choreographie und den Film »Roman Night« mit den Tänzerinnen und Tänzer des Balletts der Oper Rom. Außerdem wirkte er in der Fernsehserie »Irma Vep« von Olivier Assayas als Schauspieler und Choreograph mit. 2022 kreierte er an der Opéra National de Bordeaux »Mythologies« mit der Originalmusik von Ex-Daft-Punk Thomas Bangalter. Im Februar 2023 folgte »Birthday Party« für ältere Darsteller:innen am Théâtre national de Chaillot.
Biography
Angelin Preljocaj was born in the Paris region and began studying classical ballet before turning to contemporary dance, which he studied with Karin Waehner. In 1980, he went to New York to work with Zena Rommett and Merce Cunningham, after which he resumed his studies in France, where his teachers included the American choreographer Viola Farber and Quentin Rouillier, the French choreographer. He then joined Dominique Bagouet before founding his own company in December 1984.
Angelin Preljocaj collaborates regularly with other artists in various fields such as music (Goran Vejvoda, Air, Laurent Garnier, Granular Synthesis, Karlheinz Stockhausen), visual arts (Fabrice Hybert, Subodh Gupta, Adel Abdessemed), design (Constance Guisset), fashion (Jean Paul Gaultier, Azzedine Alaïa), drawing (Enki Bilal) and literature (Pascal Quignard, Laurent Mauvignier).
His productions are now part of the repertoire of numerous companies, many of which also commission original productions from him, notably La Scala of Milan, the New York City Ballet and the Ballet of the Opéra national de Paris. In 2019, he was appointed to the French Academy of Fine Arts in the new Choreography section. After »Swan Lake« in 2020 and »Deleuze / Hendrix« in 2021, he created and directed Jean-Baptiste Lully’s opera »Atys« for the Grand Théâtre de Genève in 2022 and created a short choreography for Danse Europe. For Dior, he created the choreography and the film »Roman Night« with the dancers of the Rome Opera Ballet. He also participated in the television series »Irma Vep« by Olivier Assayas, as an actor and choreographer.
In July 2022, he created »Mythologies« with original music by ex-Daft Punk Thomas Bangalter at the Opéra National de Bordeaux, followed in February 2023 by »Birthday Party« for senior performers at the Théâtre national de Chaillot.