Kirill Petrenko, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker
© Monika Rittershaus
Auch die großen internationalen Symphonieorchester – in Wien, München, Dresden, Paris, Amsterdam, London, Rom, Chicago, Cleveland und Israel – hat er dirigiert. In der Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern haben sich seit seinem Debüt 2006 vielfältige programmatische Schwerpunkte herausgebildet. Dazu gehört die Arbeit am klassisch-romantischen Kernrepertoire des Orchesters, beispielhaft zu erleben beim Amtsantritt mit Beethovens Neunter Symphonie. Ein weiteres Anliegen Kirill Petrenkos sind zu Unrecht vergessene Komponisten wie Josef Suk oder Karl Amadeus Hartmann. In Opernaufführungen mit den Berliner Philharmonikern haben zuletzt Richard Strauss’ »Die Frau ohne Schatten« und »Elektra« für Aufmerksamkeit gesorgt.