Gerard McBurney

©

Biographie

Nach seinem Studium am Moskauer Konservatorium in den 1980er-Jahren verbrachte Gerard McBurney zwei Jahrzehnte in London, wo er unterrichtete, Radio- und Fernsehsendungen machte und als Komponist und Orchestrator arbeitete.

Im Jahr 2006 wurde er Kreativdirektor des Programms »Beyond the Score« des Chicago Symphony Orchestra und leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Ansätze zur Publikumsentwicklung. Seit 2017 ist er Creative Consultant beim San Diego Symphony Orchestra und erforscht neue Wege, um Live-Orchestermusik und Theater miteinander zu verbinden. Er arbeitet häufig mit seinem Bruder Simon McBurney zusammen, zuletzt bei Produktionen von Strawinskys »The Rake’s Progress« und Bergs »Wozzeck« beim Festival von Aix-en-Provence.

Zu seinen eigenen Kompositionen gehören Symphonie-, Vokal- und Kammermusik sowie ein Orchesterballett nach der Novelle »Weiße Nächte« von Dostojewski, für das er wenig bekannte Klavierstücke von Mussorgski verwendete. Er ist bekannt für seine Rekonstruktionen verschollener und vergessener Werke von Schostakowitsch, darunter das Varieté »Hypothetically Murdered« von 1931 und das satirische Opernfragment »Orango« von 1932.

Biography

After studying at the Moscow Conservatory in the 1980s, Gerard McBurney spent two decades in London, teaching, making radio and television programmes, and working as a composer and orchestrator.

In 2006 he became Creative Director of the Chicago Symphony Orchestra’s »Beyond the Score« programme, pioneering and developing new approaches to audience development. Since 2017, he has been Creative Consultant at the San Diego Symphony, exploring new ways of combining live orchestral music and theatre. He collaborates frequently with his brother, Simon McBurney, most recently on productions of Stravinsky’s »The Rake’s Progress« and Berg’s »Wozzeck« at the Festival d’Aix-en-Provence.

His own compositions include symphonic, vocal and chamber music, and an orchestral ballet based on the story of Dostoyevsky’s novella »White Nights«, using little-known piano pieces by Mussorgsky. He is well-known for his reconstructions of lost and forgotten works by Shostakovich, including the 1931 music-hall entertainment »Hypothetically Murdered« and the 1932 satirical operatic fragment »Orango«.