Kirill Serebrennikov

© Vahid Amanpour

Biographie

Kirill Serebrennikov, geboren 1969, schloss sein Studium an der Universität Rostow ab.

Er führte Regie bei zahlreichen Produktionen an renommierten Schauspielhäusern, darunter das Moscow Art Theater, das Puschkin-Theater, das Sovremennik-Theater, das Lettische Nationaltheater, das Deutsche Theater Berlin und das Thalia Theater in Hamburg. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich auf die Oper, wo er verschiedene Aufführungen an renommierten Institutionen wie dem Mariinsky-Theater, dem Bolschoi-Theater, der Komischen Oper Berlin, der Staatsoper Stuttgart, dem Opernhaus Zürich, der Staatsoper Hamburg, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, der Niederländischen Nationaloper und der Opéra National de Paris inszeniert hat.

Als Regisseur, Bühnenbildner und Librettist schuf er am Bolschoi-Theater in Russland zwei bemerkenswerte Ballettproduktionen: »A Hero of Our Time« (2015) und »Nureyev« (2018).

Mehrere Jahre in Folge waren Serebrennikovs Produktionen beim Internationalen Theaterfestival in Avignon, Frankreich, zu sehen. Im Jahr 2019 wurde er vom Festival eingeladen, ein Originalwerk mit dem Titel »Outside“ zu schaffen, das von französischen Kritikern als beste ausländische Aufführung des Jahres gefeiert wurde. Im Jahr 2022 eröffnete eine Festivalversion seiner Produktion »Der schwarze Mönch«, die Anfang des Jahres am Thalia Theater uraufgeführt worden war, das Festival von Avignon im Palais des Papes.

Serebrennikov hat auch bedeutende Beiträge für Film und Fernsehen geleistet. Zu seiner Filmografie gehören bemerkenswerte Titel wie »Playing the Victim«, »Bed Scenes“, »Yuriyev Day«, »Short Circuit« (oder »Shrimp's Kiss«), »Betrayal«, »The Student«, »Leto«, »After Leto«(»After ‚Summer‘“), »Petrov's Flu«, »Tchaikovsky's Wife« und »Limonov: The Ballad«.

Von 2006 bis 2015 war er einer der künstlerischen Leiter der Festivalschule THE TERRITORY. Von 2011 bis 2014 war er außerdem Gründer und künstlerischer Leiter des Projekts PLATFORM. 2012 gründete Serebrennikov zusammen mit Absolventen seiner Regie- und Schauspielklasse der Moscow Art Theater School die Kompanie THE SEVENTH STUDIO, die später zum Kernteam des Gogol-Center wurde, dessen künstlerischer Leiter Serebrennikov von 2012 bis 2021 war.

Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Stanislavsky Award (2005), den Golden Mask Award, den Tefi (2005) und den Benois de la Danse für das Ballett »Nureyev«(2018). Er erhielt auch den Hauptpreis beim Rom-Festival für den Film »Playing the Victim« (2006) und wurde beim Filmfestival von Locarno für »Yuriyev Day« (2008) ausgezeichnet. Seine Werke wurden auf renommierten Festivals wie dem Filmfestival von Venedig, dem Filmfestival von Cannes und dem Europe Prize New Theatrical Realities präsentiert, um nur ein paar zu nennen.

Im August 2018 wurde Kirill Serebrennikov zum Kommandeur des französischen Ordens der Künste und der Literatur ernannt. 2023 erhielt er den Nationalen Orden der Ehrenlegion (Frankreich). Im selben Jahr gründete Serebrennikov seine eigene Theatercompany KIRILL & FRIENDS GmbH mit Sitz in Berlin, um zeitgenössische Kunst in verschiedenen Formen zu fördern und gleichgesinnte internationale Künstler*innen zusammenzubringen.

Biography

Kirill Serebrennikov, born in 1969, graduated from the University of Rostov.

He has directed numerous productions at renowned theatres, including the Moscow Art Theatre, the Pushkin Theatre, the Sovremennik Theatre, the Latvian National Theatre, the Deutsches Theater Berlin and the Thalia Theatre in Hamburg. His versatility extends to opera, where he has staged various performances at renowned institutions such as the Mariinsky Theatre, the Bolshoi Theatre, the Komische Oper Berlin, the Stuttgart State Opera, the Zurich Opera House, the Hamburg State Opera, the Vienna State Opera, the Bavarian State Opera, the Dutch National Opera and the Opéra National de Paris.

As a director, set designer and librettist, he created two remarkable ballet productions at the Bolshoi Theatre in Russia: »A Hero of Our Time« (2015) and »Nureyev« (2018).

For several years in a row, Serebrennikov's productions have been shown at the International Theatre Festival in Avignon, France. In 2019, he was invited by the festival to create an original work entitled »Outside«, which was hailed by French critics as the best foreign performance of the year. In 2022, a festival version of his production »The Black Monk«, which premiered at the Thalia Theatre earlier that year, opened the Avignon Festival at the Palais des Papes.

Serebrennikov has also made significant contributions to film and television. His filmography includes notable titles such as »Playing the Victim«, »Bed Scenes“, »Yuriyev Day«, »Short Circuit« (or »Shrimp's Kiss«), »Betrayal«, »The Student«, »Leto«, »After Leto«(»After ‚Summer«), »Petrov's Flu«, »Tchaikovsky's Wife« and »Limonov: The Ballad«.

From 2006 to 2015, he was one of the artistic directors of the festival school THE TERRITORY. From 2011 to 2014, he was also the founder and artistic director of the PLATFORM project. In 2012, Serebrennikov founded THE SEVENTH STUDIO company together with graduates of his directing and acting class at the Moscow Art Theatre School, which later became the core team of the Gogol Centre, of which Serebrennikov was Artistic Director from 2012 to 2021.

He has received numerous awards for his work, including the Stanislavsky Award (2005), the Golden Mask Award, the Tefi (2005) and the Benois de la Danse for the ballet »Nureyev« (2018). He also received the main prize at the Rome Festival for the film »Playing the Victim« (2006) and was honoured at the Locarno Film Festival for »Yuriyev Day« (2008). His works have been presented at prestigious festivals such as the Venice Film Festival, the Cannes Film Festival and the Europe Prize New Theatrical Realities, to name but a few.

In August 2018, Kirill Serebrennikov was appointed Commander of the French Order of Arts and Letters. In 2023 he received the National Order of the Legion of Honour (France). In the same year, Serebrennikov founded his own theatre company KIRILL & FRIENDS GmbH, based in Berlin, to promote contemporary art in various forms and bring like-minded international artists together.