Die Osterfestspiele 2025 im Radio
Maxim Emelyanychev © Erika Mayer
Chorkonzert »Elias«
Eines von Felix Mendelssohn Bartholdys bekanntesten Stücken – das Oratorium »Elias« – steht am Programm des Chorkonzertes. Erzählt wird die Geschichte des Propheten Elias, im Zentrum steht die Auseinandersetzung zwischen Poly- und Monotheismus.
Der 1988 im russischen Dserschinsk geborene Maxim Emelyanychev gilt als einer der spannendsten Dirigenten der jüngeren Generation. Zuletzt feierte er Debüts am Pult des Amsterdamer Royal Concertgebouw Orchestra, der Berliner Philharmoniker oder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und ist Preisträger des Herbert-von-Karajan-Preis 2025. Es spielt das Mahler Chamber Orchestra und der Chor des Bayerischen Rundfunks ist zu Gast. Die Titelpartie singt Michael Nagy.
Augustin Hadelich
Orchesterkonzert GRIEG / TSCHAIKOWSKI / SCHOSTAKOWITSCH
Gianandrea Noseda steht am Pult des Mahler Chamber Orchestra und dirigiert Musik vonEdvard Grieg, Peter Tschaikowski und Dmitri Schostakowitsch.
Nach Griegs berühmter »Peer Gynt«-Suite steht Tschaikowskis Violinkonzert D-Dur op. 35 mit Solist Augustin Hadelich auf dem Programm, bevor der Abend mit Schostakowitschs 9. Symphonie endet. Noseda ist aktuell Generalmusikdirektor am Opernhaus Zürich und Chefdirigent des National Symphony Orchestra in Washington.