24
Antonio Pappano
Accademia Nazionale di Santa Cecilia
23.3. – 1.4.2024

The Programme
2024

Ahead of me the South ...

Intendant Nikolaus Bachler welcomes you.

Information and Dates 2024
for
Patrons of the Easter Festival

Sir Antonio
Pappano

Our Festival Conductor 2024: Sir Antonio Pappano

The Easter Festival 2023 in Pictures

1/32

Unser Residenzorchester 2023: das Gewandhausorchester ... (© Erika Mayer)

... unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister und Festival-Dirigent Andris Nelsons (© Erika Mayer)

Richard Wagners »Tannhäuser« stand im Zentrum des Programms. Hier eine frühe szenische Probe mit Marlis Petersen (Elisabeth), Christian Gerhaher (Wolfram) und Jonas Kaufmann (Tannhäuser). (© Erika Mayer)

Die Inszenierung stammt von Romeo Castellucci (© Erika Mayer)

Orchestersitzprobe mit Andris Nelsons, dem Bachchor Salzburg und dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn (© Erika Mayer)

Video-Magazin »Tannhäuser« mit Romeo Castellucci, Jonas Kaufmann, Andris Nelsons

Am 1. April öffnete sich der Vorhang für »Tannhäuser« (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Emma Bell (Venus), Jonas Kaufmann (Tannhäuser), Tänzerinnen und Tänzer von SEAD Salzburg (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Dean Power (Heinrich der Schreiber), Christian Gerhaher (Wolfram von Eschenbach), Sebastian Kohlhepp (Walther von der Vogelweide), Alexander Köpeczi (Reinmar von Zweter), Edwin Crossley-Mercer (Biterolf), Jonas Kaufmann (Tannhäuser), Georg Zeppenfeld (Hermann, Landgraf von Thüringen) (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Marlis Petersen (Elisabeth) (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Jonas Kaufmann (Tannhäuser) (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Georg Zeppenfeld (Hermann, Landgraf von Thüringen), Jonas Kaufmann (Tannhäuser) (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Christian Gerhaher (Wolfram von Eschenbach), Marlis Petersen (Elisabeth) (© Monika Rittershaus)

»Tannhäuser« - Jonas Kaufmann (Tannhäuser) (© Monika Rittershaus)

© Monika Rittershaus

Andris Nelsons über das Konzertprogramm 2023

Andris Nelsons stan

Beim Orchesterkonzert I stand Musik von Sofia Gubaidulina und Anton Bruckner am Programm. (© Erika Mayer)

Im Orchesterkonzert II spielte Solist Gautier Capuçon ein neues Werk von Thierry Escaich ... (© Erika Mayer)

... außerdem präsentierte das Orchester Schumanns 2. Symphonie und Mendelssohn Bartholdys Bearbeitung von Bachs Suite für Orchester Nr. 3. (© Erika Mayer)

»Träume« des Choreographen Emanuel Gat ist inspiriert von Wagners »Wesendonck-Liedern«...

.. und wurde von 14 Tänzerinnen und Tänzern der Emanuel Gat Dance Company in der Felsenreitschule gestaltet.

Video zu »Träume«

Ein besonderes Projekt markiert den Beginn der Beschäftigung des Festivals mit Elektronischer Musik: Bei »Westbam meets Wagner« trafen elektronische Beats auf die Meisterwerke Richard Wagners.

Dirigent Oscar Jockel leitete die Mendelssohn Orchesterakademie des Gewandhausorchesters ...

... DJ-Legende stand an den Turntables.

Die Osterfestspiele Salzburg danken allen Künstlerinnen und Künstlern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin vor und hinter der Bühne sowie vor allem ...

... den Musikerinnen und Musikern des Gewandhausorchesters ...

... und Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons. BRAVI TUTTI!

Tickets

Tickets für 2023 können über unseren Webshop oder das Kartenbüro geordert werden. Förderer der Osterfestspiele Salzburg werden bevorzugt behandelt. Der allgemeine Verkauf für 2024 beginnt am 2. Oktober 2023. Mehr Informationen zum Kartenkauf finden Sie hier.

Fördern

Förderer der Osterfestspiele Salzburg erhalten exklusives Vorkaufrecht und viele weitere Vorteile! Sie wollen die Osterfestspiele Salzburg unterstützen? Finden Sie hier unsere Förder-Modelle.