Tabita Berglund
©Eeva Suutari
Biographie
Berglund studierte an der Norwegischen Musikakademie, zunächst als Cellistin und später als Orchesterdirigentin. Sie spielte regelmäßig mit dem Osloer und dem Bergen Philharmonic Orchestra sowie den Trondheim Soloists, bevor sie sich ganz dem Dirigieren zuwandte.
Zu den symphonischen Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören Debüts mit dem Houston Symphony Orchestra, dem Göteborg Symphony Orchestra, dem Orchestre de Chambre de Paris, dem Polish National Radio Symphony Orchestra, dem Iceland Symphony Orchestra und dem Lahti Symphony Orchestra. Zu den Festivalauftritten gehören das Festival Internacional de Música y Danza de Granada und Grafenegg, während Berglund im Sommer 2024 ihr Debüt an der Garsington Opera als Dirigentin einer Wiederaufnahme von Mozarts »Le nozze di Figaro« gab. Weitere bemerkenswerte Höhepunkte der Saison 2025 sind Berglunds Asien-Debüt mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und ihr Debüt bei den Salzburger Osterfestspielen zusammen mit dem Mozarteum Orchester Salzburg. Sie arbeitet regelmäßig mit international renommierten Solisten zusammen; dazu gehören Jean-Yves Thibaudet, Leila Josefowicz, Truls Mørk, Nicolas Altstaedt und Camilla Tilling, um nur einige wenige zu nennen.
In dieser Saison beginnt Berglund ihre vierjährige Tätigkeit als Erste Gastdirigentin des Detroit Symphony Orchestra, und ab der Saison 2025/26 hat sie dieselbe Position bei der Dresdner Philharmonie inne.
Biography
Berglund studied at the Norwegian Academy of Music, first as a cellist and later orchestral conducting. She played regularly with the Oslo and Bergen Philharmonic orchestras as well as the Trondheim Soloists before conducting became her main focus.
Symphonic highlights of 2024/25 include debuts with Houston Symphony, Gothenburg Symphony, Orchestre de chambre de Paris, Polish National Radio Symphony Orchestra, Iceland Symphony Orchestra and Lahti Symphony Orchestra. Festival appearances include Festival Internacional de Música y Danza de Granada and Grafenegg, while Berglund made her Garsington Opera debut in Summer 2024 conducting a revival production of Mozart’s »Le nozze di Figaro«. Other notable season highlights include Berglund’s Asian debut with Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra and her Salzburg Easter Festival debut together with Mozarteum Orchester Salzburg. She regularly collaborates with internationally renowned soloists; recent and upcoming partnerships include Jean-Yves Thibaudet, Leila Josefowicz, Truls Mørk, Nicolas Altstaedt und Camilla Tilling, to name a few.
This season, Berglund begins her four-year tenure as Principal Guest Conductor of Detroit Symphony Orchestra, and from 2025/26 she holds the same title with Dresdner Philharmonie.